Gasanalysen auf Oberflächen von Mülldeponien mittels FID
Undichtigkeiten in Oberflächenabdichtungen von Mülldeponien bergen erhebliche Risken und können zu Folgeschäden und anderen unangenehmen Begleiterscheinungen führen:
· Explosionsgefahr bspw. im Außenbereich von Schächten
· Schäden in der Rekultivierungsvegetation
(über Migration auch in weiter entferntem Pflanzenbestand)
· Geruchsbelästigung in der Umgebung
· Emission des potenten Treibhausgases Methan CH4.
TBU hat eine Methode mitentwickelt, mit der sich oberflächlicher Deponiegasaustritt auch an größeren Flächen rasch bestimmen läßt (Richtwert bei einem Meßraster von 10 x 10 m: 2 ha / Tag).
· Messprinzip: FID (Flammenionisationsdetektor)
· Rastermessung mit tragbarem Gerät
· Messung durch eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung
· Präzise Lokalisierung schadhafter Stellen (Leckagen in Deponiegasleitungen, fehlerhafte
Dichtflächen) über Verengung des Messrasters
· Eindeutige Beurteilung des Erfolg von Sanierungsmaßnahmen über wiederkehrende
Messungen